Wie Funktioniert Mystery Maker?

Mystery Maker ist eine innovative Plattform, die sich auf die Erstellung maßgeschneiderter Krimidinner-Spiele spezialisiert hat. Der Prozess ist einfach und benutzerfreundlich:

Formular ausfüllen

Zunächst besucht der Kunde die Mystery Maker-Website und füllt ein spezielles Formular aus. Dieses Formular erfasst die individuellen Vorlieben und Anforderungen des Kunden.

Rohversion prüfen

Basierend auf den im Formular angegebenen Informationen erstellt Mystery Maker eine Rohversion des Krimidinners und präsentiert sie dem Kunden zur Überprüfung.

Bestellung

Wenn der Kunde mit der vorgeschlagenen Rohversion zufrieden ist, kann er eine Bestellung aufgeben, um das Krimidinner in eine vollständige und umfangreiche Version umwandeln zu lassen.

Entwicklung

Nach der Bestellung setzt sich das Autoren-Team von Mystery Maker an die Arbeit, um aus der Rohversion ein detailliertes und spannendes Krimidinner zu gestalten.

Lieferung

Sobald das Krimidinner fertiggestellt ist, wird dem Kunden eine E-Mail mit einem Link zugesandt, über den er das Krimidinner herunterladen kann.

Dank dieses Prozesses erhalten Kunden von Mystery Maker ein maßgeschneidertes Erlebnis, das genau auf ihre Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten ist.

Wie Funktioniert Ein Krimidinner?

In unseren fesselnden Krimispielen schlüpfen sowohl du als auch deine Gäste in die Rollen der Hauptverdächtigen. Das Hauptziel? Den wahren Täter, der sich unter den Anwesenden verbirgt, zu entlarven. Dies gelingt nur, indem die Teilnehmer den Hergang der Tat gemeinsam durchsprechen und ihre Erinnerungen miteinander verknüpfen. Aber sei gewarnt: Jeder Charakter, einschließlich deinem, hat seine eigenen verborgenen Geheimnisse, die er lieber nicht preisgeben möchte.

Euer Handbuch ist streng vertraulich. Nur Abschnitte zu Regeln, Ablauf und Hintergrundstory sind für alle gleich. Ihr dürft bestimmte Details über euch selbst zurückhalten, aber Lügen ist verboten! Wenn ihr direkt zu einem Detail befragt werdet, müsst ihr ehrlich antworten. Nur der Täter hat das Privileg, zu lügen und andere in die Irre zu führen. Es liegt bei euch, wie ihr eure Informationen präsentiert, aber seid vorsichtig! Zu wenig geteilte Infos können den Fall unsolved lassen. Aber wenn ihr zu offen seid, könnt ihr unter Verdacht geraten. Wenn ihr versehentlich falsche Informationen gegeben habt und nicht der Täter seid, klärt den Irrtum so schnell wie möglich auf.

Ob ihr der Schuldige seid, erfahrt ihr im Einführungsteil eures Handbuchs. Personen, die nicht anwesend sind, können nicht der Täter sein. Für sie wird von ihrer Unschuld ausgegangen.