Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über dein Interesse an Mystery Maker. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir dich über die Art, den Zweck, die Verwendung und den Schutz personenbezogener Daten durch Mystery Maker beim Betrieb der Website informieren, auf der man sich sein eigenes Krimidinner erstellen kann.

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf unserer Website erfolgt stets im Einklang mit der DSGVO und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen. Die Datenverarbeitung erfolgt entweder auf einer gesetzlichen Grundlage oder aber wir holen deine Einwilligung ein.

Wir haben zum Schutz deiner Daten angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen.

 

1. Begriffsbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung verwendet die Begriffe, wie sie in der Datenschutz-Grundverordnung definiert sind (Artikel 4 DSGVO).

 

2. Verantwortung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist das Unternehmen Mystery Maker, Leins Krabichl 3, 6471 Arzl. i. P, Österreich.

Das Unternehmen Mystery Maker wird durch den Geschäftsführer Simon Thöni vertreten und ist wie folgt zu erreichen: Tel.: +49 (0) 30 84 10 80 42, E-Mail: [email protected], Website: www.mysterymaker.de.

 

3. Datenschutzbeauftragter

Mystery Maker hat keinen Datenschutzbeauftragten bestellt und ist dazu gesetzlich auch nicht verpflichtet. Da Datenschutz für uns ein wichtiges Anliegen und damit Chefsache ist, kannst du dich in Sachen Datenschutz gerne an die Geschäftsführer wenden, die dein Anliegen mit hoher Priorität und kompetent bearbeiten.

 

4. Datenverarbeitungen

Für den Betrieb von Mystery Maker verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten, um dir die Erstellung deines eigenen Krimidinners zu ermöglichen und für eventuelle Rückfragen. Dazu benötigen wir deinen Namen und deine E-Mail-Adresse. Deine personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich für diese Zwecke verarbeitet.

Unser Webshop verwendet Cookies und Tracking-Technologien. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden und durch die bei deinem nächsten Besuch bereits getätigte Einstellungen und andere Änderungen, die du vorgenommen hast, rekonstruiert werden.

Beim Besuch unserer Seite geben wir dir die Möglichkeit, deine Datenschutz-Einstellungen festzulegen und dabei der Verwendung von nicht-essenziellen Cookies und Tracking-Technologien zuzustimmen oder diese abzulehnen. Deine Einstellungen und Einwilligungen werden in einem technisch notwendigen Cookie (borlabs-cookie) gespeichert. Möchtest du deine Einwilligungen widerrufen, kannst du einfach das besagte Cookie in deinem Browser löschen. Wenn du die Website neu lädst, wirst du erneut nach deiner Cookie-Einwilligung gefragt.

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den Zweck ihrer Speicherung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben. Danach werden die Daten gelöscht.

 

4.1 Sicherheit und Verfügbarkeit von Mystery Maker

Um dir die Website “Mystery Maker” und ihre Dienste bereitzustellen, ist die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten technisch erforderlich. Bei einer Verbindung zwischen deinem Endgerät und unseren Servern, auf denen “Mystery Maker” gehostet wird, werden automatisch Daten wie die IP-Adresse des genutzten Endgerätes, die Gerätekennung, das verwendete Betriebssystem und der Browser verarbeitet. Dies ist notwendig, um einen sicheren und stabilen Verbindungsaufbau zu gewährleisten.

Je nachdem, von welchem Standort du auf “Mystery Maker” zugreifst, könnten diese Daten auch an Server in sichere Drittländer gesendet werden. Sichere Drittländer sind Länder, denen die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt hat. Diese Länder garantieren durch ihre nationale Gesetzgebung einen Schutz von personenbezogenen Daten, der mit dem EU-Recht vergleichbar ist.

Für die Grundfunktionalität von “Mystery Maker” werden auf deinem Gerät auch essenzielle Cookies gesetzt. Diese dienen dazu, deine Einstellungen und Vorlieben zu speichern und deinen Besuch effizienter zu gestalten. Obwohl es sich bei diesen Daten um Geräteinformationen handelt, könnten sie möglicherweise dazu verwendet werden, einen Bezug zu dir herzustellen. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).

Zusätzlich, um die Sicherheit von “Mystery Maker” zu gewährleisten, werden IP-Adressen, Gerätekennung, Endgerätekennungen, Betriebssysteme, Browserinformationen, Datum und Uhrzeit des Besuchs, die verweisende Webseite (Referrer) und die betrachteten Unterseiten in sogenannten Logfiles gespeichert. Diese Daten helfen uns, unerwünschte und schädliche Aktivitäten zu erkennen und abzuwehren.

 

4.2 Erstellung von Statistiken

4.2.1 Google Analytics

Sofern du wie oben beschrieben deine Einwilligung gegeben hast, verwendet unser Webshop Google Analytics. Dieser Dienst ermöglicht es uns, durch Erstellen von Reports die Nutzung unseres Webshops nachzuvollziehen und somit unser Angebot auf die Bedürfnisse der Benutzer anzupassen.

Google Analytics setzt eigene Cookies, welche die erfassten Daten in der Regel an einen Server in den USA übertragen und dort speichern.

Daten, welche von Google Analytics generiert und verarbeitet werden, umfassen die von deinem Gerät verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, den Browsertyp und das Betriebssystem deines Geräts, die Internetseite, von der du auf unseren Webshop gelangst (Referrer), dein Internet Service-Provider (ISP) sowie die von dir betrachteten Seiten einschließlich der Zeit, die du auf den Seiten verbringst.

Wir verwenden den Zusatz _gat._anonymizeIp, wodurch deine IP-Adresse von Google gekürzt und anonymisiert wird, wenn der Aufruf unseres Webshops aus einem EU-Mitgliedstaat oder aus einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Wenn du keine Erfassung deiner Daten durch Google Analytics wünschst, findest du unter folgendem Link ein entsprechendes Browser-Plugin, mit dessen Hilfe du der Verarbeitung durch Google widersprechen kannst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Darüber hinaus kannst du das Setzen eines Cookies durch Google Analytics wie oben beschrieben blockieren oder deine Einwilligung zum Tracking durch Google Analytics widerrufen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO (Einwilligung).

Betreiber des Dienstes Google Analytics ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google findest du unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

4.3 Kauf eines digitalen Krimidinners und Zahlung

Für den Erwerb eines digitalen Krimidinners, einschließlich der Anbahnung, Abschluss und Abwicklung sowie etwaigen nachfolgenden Fragen oder Problemen, verarbeiten wir deinen Vor- und Zunamen, deine E-Mail-Adresse, Details deiner Bestellung, die gewählte Zahlungsart, den Zahlungsdienstleister sowie die IP-Adresse.

Für die Zahlung der digitalen Krimidinner kannst du verschiedene Zahlungsdienstleister, wie Paypal oder Kreditkarte, auswählen. Im Zahlungsprozess werden deine Daten direkt von den gewählten Zahlungsdienstleistern verarbeitet. Wir empfehlen, deren Datenschutzbestimmungen aufmerksam zu lesen, bevor du eine Zahlungsoption wählst.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).

Dokumente, die steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften aufbewahrt und nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht gelöscht.

Rechtsgrundlage sind die jeweiligen steuer- und handelsrechtlichen Regelungen zu Aufbewahrungspflichten und -fristen i. V. m. Art 6 Abs. 1 c) DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).

 

4.3.1 PayPal

Unser Webshop bietet als Zahlungsart PayPal an. PayPal ist ein Zahlungsdienstleister, bei dem mittels virtueller Konten Zahlungen abgewickelt werden können. Bei der Zahlung über PayPal meldest du dich entweder mit deinem PayPal-Konto bei PayPal an oder nutzt eine andere, dir von PayPal angebotene Zahlungsmethode.

Wenn du während des Bestellvorgangs PayPal als Zahlungsart auswählst und den Kauf abschließt, übermitteln wir deinen Vor- und Zunamen, deine E-Mail-Adresse, die Details zu deiner Bestellung sowie die IP-Adresse an PayPal.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).

Neben der Abwicklung der Zahlung dienen die übermittelten Daten auch der Bonitätsprüfung und Betrugsprävention. PayPal übermittelt deine personenbezogenen Daten für diese Zwecke ggf. an Wirtschaftsauskunfteien, externe Dienstleister oder verbundene Unternehmen weiter, insofern dies zur Leistungserbringung erforderlich ist.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zur Bonitätsprüfung und Betrugsprävention ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse).

Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg, Luxemburg.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal findest du unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

 

4.3.2 Kreditkarte

Unser Webshop bietet als Zahlungsart Kreditkarte an. Wir wickeln Kreditkartenzahlungen mit dem Zahlungsdienstleister Stripe ab. Bei der Zahlung mit Kreditkarte übermittelst du Nummer, Ablaufdatum und Sicherheitscode deiner Kreditkarte an die Firma Stripe Payments Europe Ltd.

Mit Hilfe eines technischen Verfahrens wird die Gültigkeit deiner Kreditkartendaten überprüft und die Zahlung durchgeführt. Wir erhalten anschließend eine unmittelbare Zahlungsbestätigung, die es uns ermöglicht, die von dir bestellte Ware direkt in den Versand zu geben.

Wenn du während des Bestellvorgangs Kreditkarte als Zahlungsart auswählst und den Kauf abschließt, übermitteln wir deinen Vor- und Zunamen, deine E-Mail-Adresse, deine Rechnungs- und Lieferanschrift, die Details deiner Bestellung sowie die IP-Adresse an Stripe. Stripe setzt zur Unterstützung der Zahlungsabwicklung ein Cookie ein (essenzielles Cookie).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).

Neben der Abwicklung der Zahlung dienen die übermittelten Daten auch der Bonitätsprüfung und Betrugsprävention. Stripe übermittelt deine personenbezogenen Daten für diese Zwecke ggf. an Wirtschaftsauskunfteien, externe Dienstleister oder verbundene Unternehmen weiter, insofern dies zur Leistungserbringung erforderlich ist.

Betreiber des Dienstes Stripe ist die Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street, Lower Grand Canal Dock, Dublin, Ireland.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Stripe findest du unter https://stripe.com/de/privacy#translation.

 

4.4 Kundenbetreuung und Support

Für die Kundenbetreuung kannst du uns per E-Mail kontaktieren. Eine entsprechende E-Mail-Adresse weisen wir zu diesem Zweck an entsprechenden Stellen auf den Seiten unsere Website aus. Die personenbezogenen Daten, die du uns bei einer Anfrage per E-Mail mitteilst (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden ausschließlich zur Korrespondenz mit dir und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem du uns die Daten zur Verfügung gestellt hast.

 

5. Deine Rechte

Die folgend aufgeführten Rechte kannst du uns gegenüber geltend machen. Bitte sende uns dafür eine E-Mail an [email protected]. Bitte beachte, dass wir zur Geltendmachung deiner Rechte deine Identität überprüfen und feststellen müssen.

 

5.1 Widerrufsrecht

Du hast das Recht, deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Dieses Recht gilt mit Wirkung für die Zukunft. Die bis zur Rechtskraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt.

 

5.2 Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, eine Übertragung deiner Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen.

 

5.3 Recht auf Auskunft

Du hast das Recht, Auskunft über deine Daten zu verlangen.

 

5.4 Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung

Du hast das Recht, deine Daten berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Letzteres kommt zur Anwendung, wenn die gesetzliche Lage eine Löschung nicht zulässt.

 

5.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

 

5.6 Beschwerderecht

Du hast das Recht, dich zu beschweren, insofern du einen Grund zur Beanstandung haben solltest.

Du hast darüber hinaus das Recht, dich mit deinem Anliegen an die zuständige Aufsichtsbehörde zu richten. Das ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin, Tel.: +49 30 13889-0, Fax: +49 30 2155050, E-Mail: [email protected].

 

6. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir als Verantwortliche behalten es uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit an geänderte Verarbeitungen und die geltenden Datenschutzbestimmungen anzupassen. Derzeitiger Stand ist März 2023.